Ich benutze die wertvolle Sheabutter in sehr vielen meiner Produkte wie Seifen, Sheasahne, Handbalsam, Deocreme, Peelings und Körperbutter. Grund genug sich intensiv mit der Qualität dieses Pflegewirkstoffs auseinander zu setzen, denn Sheabutter ist nicht gleich Sheabutter. Ich habe mich für kaltgepresste Bio Sheabutter entschieden, die fair gehandelt wird. Sie wird von Frauen in einer Gemeinschaft wild gesammelt (es werden dafür also keine eigenen Plantagen angelegt, die wiederum die wilde Natur zerstören).
Kalt gepresste Bio Sheabutter vereint viele wunderbare Eigenschaften, die unserer Haut zu Gute kommen:
Die Frauen vor Ort in Ghana sammeln dabei morgens die Nüsse in der Umgebung Ihrer Gemeinde ein. Danach muss zunächst das Fruchtfleisch entfernt werden, welches süß schmeckt und damit sehr beliebt bei den Kindern ist. Nun werden die Nüsse kurz schonend gekocht um die Keimbildung zu unterbrechen und dann müssen die Nüsse mehrere Tage trocknen, damit anschließend der Kern von der Schale gelöst werden kann. Die Kerne müssen nun nochmal 5-7 Tage trocknen.
Jetzt kann mit der eigentlichen Herstellung der Sheabutter begonnen werden. Hierzu werden die Kerne aufgebrochen und zerkleinert und anschließen schonend geröstet bis die Kerne leicht zerdrückt werden können. Im Kaltpressverfahren wird das Öl nun extrahiert und danach filtriert.
Die Frauen, die die Sheanüsse sammeln und zur wunderbaren Sheabutter verarbeiten, werden dabei unterstützt und beraten damit ihr eigenes kleines Unternehmen aufzubauen. Durch das stabile Gehalt werden den jungen Frauen viele Alltagssorgen genommen. Außerdem wird in diesen Gemeinschaften viel Wert darauf gelegt den Kindern Bildung zu ermöglichen. So wurden bereits Kindergärten und Schulen für die Kinder gebaut.